Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Schnorcheltauchausbildung Horner Bad (Nr.: 2024-0049)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Alle aktiven Mitglieder aus dem Bezirk Bremen-Stadt, die für den Wasserrettungsdienst oder als Vorbereitung auf das Einsatztauchen lernen wollen, richtig mit der Tauchergrundausrüstung (Flossen, Maske und Schnorchel) umzugehen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.04.2024)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Deutsches Schnorcheltauchabzeichen
Inhalt
  • Sicherheitshinweise für das Schnorcheltauchen
  • Physikalische und physiologische Grundlagen des Schnorcheltauchens
  • Kennenlernen und Pflege der ABC Ausrüstung/Grundausrüstung (Flossen, Maske und Schnorchel)
  • Verhalten von Schnorcheltauchern
  • Kennenlernen der wichtigsten Unterwasserzeichen
  • Grundfertigkeiten für das Schnorcheltauchen
  • Praktische Ausbildung im Schwimmbad
  • Praktische Ausbildung im Freigewässer
  • Prüfungsabnahme Deutsches Schnorcheltauchabzeichen
  • Bei Bedarf und Erfüllung der Vorbedingungen, Überprüfung der Einsatzfähigkeit für den Wasserrettungsdienst

 

Ziele
  • Erlernen, Erweitern und Verbessern der Fähigkeiten für den Wasserrettungsdienst
  • Für alle die Interesse am Einsatztauchen haben, erste Vorbereitung für die Einsatztaucherausbildung
  • Erwerb der Lizenz Deutsches Schnorcheltauchabzeichen
Veranstalter
Bezirk Bremen-Stadt e.V.
Verwalter
Georg Scholz (Kontakt)
Veranstaltungsort
Horner Bad, Vorstraße 75, 28359 Bremen
Termine
14 Termine insgesamt
09.04.24 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Lehrsaal, Landesverbandsschule
10.04.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
17.04.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
24.04.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
08.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
12.05.24 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Lehrsaal, Landesverbandsschule
15.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
22.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
29.05.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
05.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
12.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad
15.06.24 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Lehrsaal, Landesverbandsschule
16.06.24 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr - Lehrsaal, Landesverbandsschule
19.06.24 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Horner Bad

Adresse(n):
Lehrsaal, Landesverbandsschule: 28197 Bremen, Auf dem Dreieck 8
Horner Bad: 28359 Bremen, Vorstraße 75
Meldeschluss
05.04.2024 22:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Bezirk zugelassen
  • Bezirk Bremen-Stadt e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Schreibzeug (zu den Theorie Terminen in der Landesverbandsschule)
  • Schwimmbekleidung (zu den Praxisterminen im Schwimmbad/Freigewässer)
  • Flossen, Maske und Schnorchel (zu den Praxisterminen im Schwimmbad/Freigewässer)
  • Bei Bedarf und wenn vorhanden Kälteschutz für die Freigewässerausbildung

Hinweis zur Kälteschutzausrüstung: Diese muss nicht vorhanden sein, kann vom Bezirk ausgeliehen werden.

Hinweis zu Flossen, Maske und Schnorchel: Wenn diese noch nicht vorhanden sind, haben wir ein kleines E-Learning für euch. Es gibt dort Tipps und Hinweise, worauf beim Kauf geachtet werden sollte. Schaut das vor dem Kauf einmal durch und meldet euch gerne, falls noch etwas unklar ist.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Termine der theoretischen Ausbildung finden am Hohentorshafen in der Landesverbandsschule statt (alle aufgeführten Termine mit Lehrgangsort "Lehrsaal, Landesverbandsschule").
Es wird kleinere Inhalte über E-Learning geben.
Die praktische Ausbildung im Schwimmbad findet ab dem genannten Termin mit Lehrgangsort "Horner Bad" jeden Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr im Horner Bad statt.
Die Freigewässerausbildung findet nach Absprache während des Kurses statt sobald die Wassertemperaturen und das Wetter dies zulassen. 

Der Theorietermin am 15.6. ist ein freiwilliger Übungstag. Alle anderen Theorietermine, wie auch die ersten 5 Badtermine, sind verpflichtend (bei Krankheit oder wichtigen Verhinderungen MÜSSEN Ersatztermine mit der Lehrgangsleitung abgestimmt werden).
Vor Prüfungsabnahme muss an mindestens 10 Trainingsterminen (gemischt Bad und Freigewässer) teilgenommen werden.
 

Bei Rückfragen zum Lehrgang wendet euch bitte an Georg Scholz (georg.scholz@bremen-stadt.dlrg.de)

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.