Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bremen-Stadt e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Bremen-Stadt e.V. findest du hier .
Dass man sich nicht immer und überall mit jedem verständigen kann, diese
Erfahrung wird wohl ein jeder bereits gemacht haben. Auch das Team der
Rettungsstation am Stadtwaldsee musste sich in der Vergangenheit von Zeit
zu Zeit radebrechend und mit „Händen und Füßen“ verständigen. Bedingt durch
die unmittelbare Nähe zur Uni Bremen und nahe dran am bunten Stadtteil
Findorff, ist schon mal Improvisationstalent gefragt.
Am ersten warmen Sommertag 2017 trug sich dann folgendes zu: Zwei junge
Frauen erscheinen auf dem Gelände der Rettungswache und bitten um Hilfe.
„Kein Problem“, denken die Retter, „dafür sind wir ja da.“ Schwierig
gestaltete sich allerdings die anschließende Ermittlung, wo denn der Schuh
drücke. Die Frauen, beide offenbar aus Osteuropa stammend, gaben an ‚Zieck‘
zu haben und deuteten dabei auf ihren Bauch. Die denkbaren Möglichkeiten der
Diagnose waren hier vielfältig: Ein Ziehen im Bauch? Eine auf Englisch
vorgetragene Erkrankung („sick“)?
Detailliertes Nachfragen und ein Schwenk auf ein weitgehend unvollständiges
Vokabular des Englisch-Deutschen brachte ebenfalls keinen Erfolg. - Also:
Ganz ruhig. Sammeln. Und einen erneuten Anlauf wagen: „Ich habe Ziege!“
bringt die Hilfe Suchende den Rettern charmant wie überzeugend nahe.
Ziege?!? Große Augen. Nachdenkliche Gesichter. Ein Ziegenbiss scheidet
aufgrund der Verfügbarkeit eines solchen Tieres aus. In letzter Not lupft
die Dame ihr T-Shirt und zeigt auf eine kleine rötliche Schwellung auf ihrem
Bauch. Der Trend geht in diesem Moment eindeutig in Richtung eines
Insektenstichs. Aber ‚Zieck‘ oder ‚Ziege‘? Hat Biene Maja einen bis dato
unbekannten Schwippschwager? In einem überraschenden Moment unmittelbarer
Geistesgegenwart erkennen die Rettungsschwimmer das Problem: Die Frau hatte
beim Besuch am See einen Zeckenbiss erlitten. Zecke = Ziege! Hätte man auch
drauf kommen können…
Somit war das Problem erkannt und wenige Minuten später bereits gelöst.
Beziehungsweise entfernt.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.